
Events und Termine







1. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

2. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

3. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

4. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

5. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

6. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

7. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

8. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

9. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

10. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

11. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

12. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

13. Rauhnacht
Fühle die Magie der Rauhnacht, fühle deine Urweiblichkeit mit allen Sinnen. Liebe dich selbst.

Mabon Herbst-Tag & Nachtgleiche
Mabon ist die Bezeichnung für die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, ein Jahreskreisfest, das um den 21. September herum gefeiert wird. An diesem Tag sind Tag und Nacht etwa gleich lang. Es markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst und eine Zeit des Gleichgewichts, der Ernte und der Vorbereitung auf die dunklere Jahreszeit.


Klangmeditationskurs
vom 17. September bis 19. November 2025, Beginn 18:30 Uhr

2. Kurs VHS Klangmeditation
2. Kurs Klangmeditation vom 16.09.2025 bis 09.12.2025 / 7 Termine
Dies ist eine Kombination aus Wort und Musik oder Klang, während der Körper in einer entspannten Haltung ist.
Sie können für Kinder und Erwachsene gleichermaßen praktiziert werden. Sie helfen ,den rationalen Verstand loszulassen und schärfen das Bewusstsein für Wahrnehmungen, die im Alltagsstress in der Regel verloren gehen. Sie sind ein schönes Mittel, um den Unterschied zwischen Emotion und Gefühl verdeutlichen, da im Zustand die Gefühle auch intensiver wahrgenommen und gespürt werden. Hinzu kommt, dass auf diese Art und Weise auch Lehrinhalte über die Gefühlsebene erfahren werden können und somit tiefer im Bewusstsein verankert werden.


Klangmeditation im Wald
Mit den Klängen der Klangschalen die Heilkraft des Waldes und die Stille genießen. Körper, Geist, Seele und Herz in Einklang bringen. Ich lade dich ganz herzlich zu dieser einzigartigen Meditation umringt von Bäumen, Pflanzen und den Naturwesen ein, um tiefe Entspannung und Regeneration zu genießen.
Gemeinsam gehen wir zu dem Kraftplatz der sich bereits einschwingt.
Bitte um Voranmeldung. Der Energieausgleich beträgt 22 €.
Ich freue mich auf dich. In tiefer Verbundenheit Liane


Klangmeditation
Geh auf eine Reise zu dir Selbst!
Was kann es schöneres geben, als dich getragen von den Klängen der Klangschalen, auf eine Reise zu dir selbst zu gehen. Schenke dir die Zeit für tiefe Entspannung, Regeneration, Stille und inneren Frieden.


Löwenportal
Der 8. August gilt in der Astrologie als der Tag, an dem sich das Löwentor öffnet – ein Tag, der als besonders glückverheißend für den Empfang kosmischer Geschenke gilt.
Das Löwentor-Portal ist eine Zeit, die für viele Menschen mit positiven Veränderungen, spirituellem Wachstum und der Möglichkeit zur Manifestation ihrer Wünsche verbunden ist.

Klangmeditation
Geh auf eine Reise zu dir Selbst!
Was kann es schöneres geben, als dich getragen von den Klängen der Klangschalen, auf eine Reise zu dir selbst zu gehen. Schenke dir die Zeit für tiefe Entspannung, Regeneration, Stille und inneren Frieden.

Lammas Lughnasadh
Lughnasadh, auch bekannt als Lammas, ist ein keltisches Fest, das den Beginn der Erntezeit markiert. Es wird am 1. August gefeiert und ist eines der vier großen keltischen Jahresfeste. Der Name leitet sich vom Sonnengott Lugh ab und erinnert an die erste Getreideernte und den Übergang vom Sommer zum Herbst.